Zusammenfassung
Im Anschluß an die Selbstbehandlung mit Benzin hat sich also bei unseren Patienten
eine schwere Polyneuritis entwickelt. Die Neuritissymptome standen ganz im Vordergrund, während sie bei den
in der Literatur beobachteten Fällen mehr eine Begleiterscheinung im Krankheitsbilde
darstellten. Wir haben demnach bei unserem Kranken kein neues, wohl aber ein seltenes
und voll ausgeprägtes Krankheitsbild vor uns. Ferner zeigt der Verlauf wie bei dem
einen von Dorendorf mitgeteilten Falle, daß sich sehr weitgehende Veränderungen des
Nervensystems infolge Benzinintoxikation praktisch völlig zurückbilden können, wenn
die Zufuhr des Giftes aufhört. Die relative Seltenheit von stärkeren Schädigungen
durch chronische Benzineinwirkung bei Leuten, die viel mit Benzin zu tun haben (Chauffeure,
Arbeiter in Gummifabriken), scheint darauf hinzudeuten, daß erst eine größere Konzentration
des Giftes und besonders ungünstige Umstände eine ernstere Vergiftung herbeizuführen
vermögen.